Im Dschungel der weblogs tummelt sich zwischenzeitlich so einiges. Einige Journalisten betrachten “diese neueartigen Auswüchse”, das Blog, eher mit Argusaugen.
Kurzabriss: Was sind Weblogs eigentlich genau und wie lange gibt es sie?
- Seit Ende der 1990er gibt es Weblogs
- Anfang der 2000er entstehen die ersten Corporate Blogs
- Der US-amerikanische Wörterbuchverlag Merriam-Webster wählte die Kurzform „Blog“ zum Wort des Jahres 2004
- Als ich 2005, genau am 07.06.05 mit dem Bloggen begann war ich eine der Pioniere
- Ich begann mit den damaligen WordPress Versionen 1.2. bzw. 1.5.
Am 10. September 2006 formulierte Jörg Kantel zum Thema Weblogs und Journalismus
«5 Thesen zu einem Mißverständnis».
Die Konstellation dieser diametralen Ansätze und deren weitere Entwicklung sind für mich eine Herausforderung, bin ich doch selbst als Medienschaffende tätig.
Spiegel online Redakteur Mathias Müller am 25. Oktober 2004 zum Stichwort “Medium der Zukunft”, dass Blogs künftig “den Journalismus im Internet aufmischen” werden:
Ob nun Weblogs den Journalismus bereichern, ihn gar ersetzen oder einfach “nur Müll” sind – ich werde die künftige Entwicklung sehr genau verfolgen und dokumentieren.