“Übung macht den Meister” – völlig richtig! Auch wenn die ersten Übungen banal und easy erscheinen, sie haben mir bereits jetzt schon geholfen, wieder eine gewisse Bewegung im Lendenwirbelbereich zu erhalten. Bin viel lockerer geworden!
Und dass es, nicht immer angenehm war sieht man – in meinem ernsten Gesicht kann man die Schmerzen ablesen.
Einen Teil der Übungen, die mein Physiotherapeut Jens Hentschel vom medical health center mit mir macht, kann ich zuhause zusätzlich trainieren. Sobald die Entzündung ausgeheilt ist, werden die Übungen anspruchsvoller werden. Wenn ich ganz starke Schmerzen habe, behandelt mich Jens Hentschel nach der sog. “Hentschel-Methode“, das ist eine Behandlung oder fast eine Massage mit speziell geformten Therapiehölzern. Dabei geht es hauptsächlich um den mechanisch präzisen und schonenden Zugang zu Gewebsstrukturen und Gelenken und deren positive Beeinflussung.
TippTopp machst Du das !!! Bravo !!!
Ruth
______________
Liebe Ruth,
so nett von Dir!
Aber es ist mir schon klar, dass es (NOCH!!!) sehr steif und so gar nicht sportlich aussieht. Doch ich bin eifrig am Trainieren, hab’ ein paar Übungen für zuhause, die kann ich jetzt aus dem FFF.
Lieben Gruß, Bettina
LikeLike
Wichtig sind zwei Dinge bei solchen Übungen:
– man darf sie nicht übertreiben.
– und man sollte nicht damit aufhören, wenn man glaubt, dass alles wieder gut ist.
Ich mache meine Übungen seit fast 20 Jahren so gut wie täglich, und meine Bandscheibenvorfälle ärgern mich trotz des Berufes nur selten.
Weiter so und weiterhin gute Besserung!
________________
Salut Holger!
Ja, wem sagst Du das?
Sie sind ganz schön äzend, diese Übungen, aber ich habe schon gemerkt, dass nur eiserne Disziplin hilft!
Liebe Grüße et merci,
Bettina
LikeLike
Pingback: Physiotherapie – Erste Übungen « fit4eV!TA.com