Tags
Der Gedenktag des Bundesbriefs, der Anfang August 1291 abgeschlossen wurde und nun im Jahr 2018 über siebenhundert Jahre, genau 727 Jahre alt ist. Überall gibt es seit Tagen alle möglichen Garten-Utensilien, vom Lampignon bis zu den Servietten zum “Grillieren”. Dekoteilchen wie Aschenbecher oder Kochschürzen oder aber auch Esswaren mit der weltweit bekannten Schweizer Flagge – das weiße Kreuz auf rotem Untergrund zu kaufen. In Basel wird der Nationalfeiertag der Schweizerischen Eidgenossenschaft bereits am 31. Juli mit Pauken und Trompeten gefeiert, dort findet bereits heute Abend ein großes Feuerwerk auf dem Rhein statt – in anderen Kantonen feiert man erst am Tag des ersten Augustes. Doch der 1.-August-Weggen, welcher vom schweizerischen Bäcker- und Konditorenmeisterverband (SBKV) im Jahr 1959 kreiert wurde, wird in jedem Kanton angeboten. Vor dem Backen wird ein Kreuz auf dem 1.-August-Weggen in den Teig eingeschnitten und nach dem Abkühlen wird eine Miniatur-Schweizer-Flagge in die Mitte gesteckt.
Ja, ich höre es von meinem Fenster aus. Die Schweiz ist unterwegs. Basel ist unterwegs. Auch jetzt noch nach Mitternacht zum 2. August.
Herzlich Ruth
687 – Was kümmert uns der Hut ? Komm, lass uns gehen – Öl auf Leinwand, 1991 in Basel, 100 x 100

909 – Röschtigraben – Öl auf Leinwand, 1992 à Bâle, 100 x 100

930 – Die Schweiz in der Arena, Öl auf Leinwand, 1993 Basel, 50 x 50

976 – AUNS / ASIN – Öl auf Leinwand, 1993 Basel, 100 x 100. Privatbesitz. Dahinter versteckt sich eine besondere Geschichte.

LikeLiked by 1 person
Das ist so wunderbar
LikeLiked by 1 person
Pingback: Running 039 & 040 – 1. August & Samstag 🐕 – fit4eV!TA.com
Nice share 💐
LikeLike