too big to fail
… traten der damalige Finanzminister Peer Steinbrück und Bundeskanzlerin Angela Merkel vor die Presse und «… sagen den Sparerinnen und Sparern, dass ihre Einlagen sicher sind…». Kurz darauf erfolgt die konzertierte Leitzinssenkung von sieben Notenbanken, die Finanz-Welt gerät aus den Fugen und die Finanzkrise nimmt ihren Lauf ».. . In der Ökonomie wird dabei von “too big to fail” oder von “Systemrelevanz” gesprochen, wenn der Staat für Unternehmen einspringt, deren Insolvenz also mit öffentlichen Mitteln rettet, um deren Scheitern zu vermeiden. Den weiteren Verlauf der Geschichte kennen wir.
Es ist leicht illegale Garantien abzugeben, wenn man hinterher nie selbst belangt werden kann. Es war der Tag, an dem Banken wußten, dass sie alles machen können was sie wollen und nichts hat sich seit dem verändert.
LikeLiked by 1 person
Wer nichts hat, braucht auch keine Angst zu haben was zu verlieren! Das ist das Los der Reichen!😜🙊😊🙋
LikeLiked by 1 person