Tags
9. November 1989, Besatzungsmächte, Bonn, Deutsche Wiedervereinigung, GG BRD, GG wird 70 Jahre alt, Grundgesetz, Mauerfall, Parlamentarischer Rat, Präambel, Verfassung
Heute exakt vor 70 Jahren, trat das Grundgesetz GG der Bundesrepublik Deutschland, welches am 23. Mai 1949 erlassen wurde, am 24. Mai 1949, 0:00 Uhr in Kraft, die heutige Verfassung des gesamten Deutschen Volkes.
Das Grundgesetz wurde von den drei westlichen Besatzungsmächten vom Parlamentarischen Rat in Bonn erarbeitet und galt zunächst nur für die drei Westzonen.
Mit der deutschen Wiedervereinigung am 3. Oktober 1990 wurde es die Verfassung des gesamten Deutschen Volkes (→ Präambel).
Liebe Bettina, wir haben ein fabelhaftes Grundgesetz und die ersten 19 Artikel sind ein wichtiger Pfeiler für unsere friedliche Demokratie. Es stört mich nur sehr, dass diese ersten Artikel immer weiter ausgehölt werden, und nur noch diejenigen sich unter ihrem Schutz befinden, welche es sich leisten können oder den Intellekt haben diese Rechte einzufordern.
LikeLiked by 2 people
Du schreibst es, lieber Arno,
in der Theorie ist unser Grundgesetz von unseren Müttern und Väter absolut fabelhaft konzipiert – ABER, wie Du richtig schreibst, wird in der Auslegung so einiges anders interpretiert und somit zweifle ich auch sehr oft…
Grüße Dich, bT!NA
LikeLiked by 2 people
Frage, was ist der Unterschied zwischen einem Gesetz und einer Verfassung? Und warum sagt sogar der Art. 146 GG, daß dieses GG keine Verfassung ist? Was gibt es da eigentlich zu feiern, wenn dem deutschen Volk, ohne es zu fragen, von den Allierten, den Siegern, ein Gesetz aufgezwungen wird, dem kein einziger Bürger zugestimmt hat? Auch wenn zwanghaft stets von Verfassung, von VerfassungsGericht, von VerfassungsSchutz gesprochen wird, müßte es doch konkret eben GrundGesetzGericht heißen ff. Aber ein Gericht nur für ein Gesetz? Warum wurde nach 70 Jahren noch immer nicht der Art. 146 GG diskutiert und noch immer keine richtige Verfassung abgehalten, vorbereitet ja auch nicht? “… verliert seine Gültigkeit an dem Tage, an dem eine Verfassung in Kraft tritt, die von dem deutschen Volke in freier Entscheidung beschlossen worden ist.” Das GG ist weder vom deutschen Volke und schon gar nicht in freier Entscheidung” beschlossen worden. Auch deshalb hält sich kein Politiker an das GG, weil es denen egal ist. Denen sind übrigens alle Gesetze egal.
LikeLike
Das Grundgesetz wurde für die Freiheit und Gerechtigkeit und die Demokratie in unserem Land geschrieben. Wie aber bei jedem Gesetz hier zu Lande, wird es zunehmend zur Auslegungssache missbraucht!
Es ist eine fantastische Errungenschaft, die es gilt, mit allen Mitteln zur erhalten!
Und JEDER, egal welcher Nationalität er/sie angehört, auch die Deutschen selbst, haben sich daran zu halten.
Ich wundere mich doch sehr, daß genau die Leute, die so eifrig dass 70jährige bestehen gefeiert haben, es zulassen, daß zbspl die Würde und Freiheit der Frauen bestimmter religiöser Gruppen derart eingeschränkt wird.
Es wird im Zuge der Religionsfreiheit quasi legalisiert, Frauen ihrer Freiheit zu berauben, sie zu züchtigen und sie zu missbrauchen. Wer damit einverstanden ist, der lebt im falschen Land! Die Frauen, die damals für unsere heutige Freiheit gekämpft haben, hätten wohl kein Verständnis dafür, daß solche Zustände HIER bei uns geduldet werden! Diese Entwicklung sehe ich schon als Gefahr, im Zuge einer Masseneinwanderung.
Religion darf nicht politisch sein und auch nicht gegen das Grundgesetz verstoßen. Wenn jeder das Grundgesetz auslegen kann, wie er will, dann brauchen wir keins.
LikeLiked by 2 people