Die gestrige Pressemitteilung des Statistischen Bundesamtes (Destatis) hat voll “reingehauen” und wird von der Presse wie so oft “ausgeschlachtet”. Die Süddeutsche Zeitung titelt zwar nur von einem leichten Schrumpfen, spricht aber im dritten Punkt von einer “technischen Rezession“, wenn das dritte Quartal erneut negativ ausfallen würde. Die Schweizer NZZ titelt gar «Kriegt die Schweiz die konjunkturelle Grippe, weil Deutschland hustet?»
Solche Negativ-Schlagzeilen tun den sehr sensiblen Märkten ganz und gar nicht gut und es gibt keinen Grund der Panikmache, selbst wenn -wie es die NZZ schreibt- “nicht nur Deutschland schwächelt“. Tatsache ist, dass im Augenblick die Konjunktur eine kleine Wachstumsdelle hat und das BIP Q2 um 0.1% gegenüber Q1 aufgrund der zurückgehenden Exporte gesunken ist; die privaten Konsumausgaben und die des Staates sind gegenüber dem ersten Quartal sogar gestiegen. Im realen Vorjahresvergleich gibt es überhaupt keine Änderung und wenn dies kalenderbereinigt betrachtet wird, sogar einen Zuwachs von 0,4%, hier die nochmals FAKTEN & Infos über das BIP, also cool bleiben:
Pingback: Wird die «technische Rezession» mal wieder von den Medien herbeigeredet? — Das Blog – uwerolandgross
Die Wahrheit wird, wie fast immer, in der Mitte liegen, denn die Zahlen des Statistischen Bundesamtes sind ja nicht absolut, sondern basieren auf den übertragenen Daten der teilnehmenden Firmen, und diese nehmen es oft nicht so genau und melden auch nach Befindlichkeiten. Zum anderen sind es natürlich Zockermärkte die nervös werden, weil die Werte die dort gehandelt werden ebenfalls nicht der Realität entsprechen. Dazu kommt die Null-Zins-Politik, die ihren Peak längst überschritten hat, um positive Impulse zu setzen. Die Beendigung des internationalen Handelsstreits und die wiederaufnahme wirtschaftlicher Beziehungen mit Russland wird die Wirtschaft annähernd 2 Prozent nach oben katapultieren, nur muss sich dafür jemand bewegen 😉
LikeLiked by 1 person
«Die Beendigung des internationalen Handelsstreits und die Wiederaufnahme wirtschaftlicher Beziehungen mit Russland wird die Wirtschaft annähernd 2 Prozent nach oben katapultieren, nur muss sich dafür jemand bewegen 😉»
Du sprichst mir aus der Seele, cher Arno,
insbesondere im zweiten Punkt gebe ich Dir Recht!
Grüße aus dem “Süden”, bT!NA
LikeLiked by 2 people