Der 11.11. ist ein historischer Tag. Bei den Franzosen wird mit Armistice (Waffenstillstand) sowie in vielen anderen Staaten, die zu den Siegermächten des Ersten Weltkriegs gehören, dieser Tag als Remembrance Day bedacht (auch „Poppy Day“ oder „Armistice Day“ genannt). Letztes Jahr jährte sich der Waffenstillstand von Compiègne, 11.11.1918 zum 100. Mal. Merkel und Macron saßen im Zug-Waggon wie anno dazumal.
Es ist ein Erinnerungstag für die Gefallenen des Ersten Weltkrieges. Am 11. November 1918 (zur elften Stunde des elften Tages des elften Monats) endeten die Kriegshandlungen mit der Unterzeichnung der Waffenstillstandserklärung. Der Erste Weltkrieg fand seinen Abschluss mit der Unterzeichnung der Pariser Vorortverträge.
Groteskerweise ist dieser Tag in Deutschland alles andere als ein Gedenktag – denn am Elfter im Elften um 11:11 Uhr wird dort in den deutschen Karnevals-, Fastnachts- und Faschingshochburgen die Karnevalssaison und Fastnachtskampagne eingeläutet.
Und zum Dritten wird am 11. November Sankt Martin mit regional verschiedenen Martinsbräuchen gefeiert (Martinstag). In ganz Deutschland und Österreich feiern die Kinder mit Martinsumzügen, bei denen sie singend mit Laternen durch die Straßen ziehen.
Schön auch mal wieder darauf hinzuweisen liebe Bettina.
LikeLiked by 2 people
Gerne,
lieber Wolfgang.
Ich lebe ja seit über zehn Jahren in France. Hier ist heute Feiertag und überall ist die französische Flagge gehisst.
Hab’ einen guten Start in die neue Woche,
liebe Grüße bT!NA
LikeLiked by 1 person
Danke, viel Spaß bei Feiern!
LikeLiked by 1 person
Wolfgang,
habe mich wohl nicht präzise ausgedrückt.
Es ist Feiertag in dem Sinne, als die Geschäfte geschlossen sind und die Leute nicht arbeiten, aber es wird nicht gefeiert, sondern der Gefallenen gedacht.
Es ist ein in diesem Sinne ein Gedenktag.
Liebe Grüße bT!NA
LikeLiked by 1 person
♥️💙💜
LikeLike