NEVER forget #weremember
27 Wednesday Jan 2021
Posted >Think about!, Deutschland, Ethik & Moral, Gedenken, Gesellschaft, Jahrestag, Krieg und Frieden, Menschen, PEACE, R.I.P., Trauer
in27 Wednesday Jan 2021
Posted >Think about!, Deutschland, Ethik & Moral, Gedenken, Gesellschaft, Jahrestag, Krieg und Frieden, Menschen, PEACE, R.I.P., Trauer
in18 Friday Dec 2020
11 Wednesday Nov 2020
Posted Deutschland, France, Gedenken, Krieg und Frieden, PEACE
inTags
Armistice, Armistice Day, Erster Weltkrieg, Martinstag, Poppy Day, Remembrance Day, Waffenstillstand 1918
Ist ein Erinnerungstag für die Gefallenen des Ersten Weltkrieges. Am 11. November 1918 (zur elften Stunde des elften Tages des elften Monats) endeten die Kriegshandlungen mit der Unterzeichnung der Waffenstillstandserklärung. Der Erste Weltkrieg fand seinen Abschluss mit der Unterzeichnung der Pariser Vorortverträge. Bei den Franzosen wird mit Armistice (Waffenstillstand) sowie in vielen anderen Staaten, die zu den Siegermächten des Ersten Weltkriegs gehören, dieser Tag als Remembrance Day bedacht (auch „Poppy Day“ oder „Armistice Day“ genannt). 2018, vor zwei Jahren, jährte sich der Waffenstillstand von Compiègne, 11.11.1918 zum 100. Mal. Merkel und Macron saßen im Zug-Waggon wie anno dazumal.
Ist der Martinstag. Am 11. November wird Sankt Martin mit regional verschiedenen Martinsbräuchen gefeiert. In ganz Deutschland und Österreich feiern die Kinder mit Martinsumzügen, bei denen sie singend mit Laternen durch die Straßen ziehen.
Groteskerweise ist dieser Tag in Deutschland alles andere als ein Gedenktag – denn am Elften-Elften um 11:11 Uhr wird dort in den deutschen Karnevals-, Fastnachts- und Faschingshochburgen die Karnevalssaison und Fastnachtskampagne eingeläutet – eine Ausnahme eventuell dieses Jahr durch die COVID-19-Beschränkungen.
01 Sunday Nov 2020
Tags
Aston Martin, Chevallier, Furkapass, GOLDFINGER, James Bond, James Bond Street, Knight, Ritter, Sean Connery, Tania Mallet
* 25.08.1930 Edinburgh, Schottland † 31. 10.2020 Nassau, Bahamas
Sir Thomas Sean Connery ist im Alter von 90 Jahren verstorben.
Noch im August las man vom 90. Geburtstag – und gestern berichteten alle Medien vom Tod Sean Connerys. Ich möchte hier keinerlei Wiederholungen dieses grandiosen Schauspielers auflisten; für mich war er DER James Bond schlechthin. Der Beste. Ja, und zum Ritter wurde er auch (noch) geschlagen … und selbst als Mönch … von Indiana Jones ganz zu schweigen – er war großartig!
Glücklicherweise habe ich von meinem Bruderherz ein Buch mit Sean Connery geschenkt bekommen. Ich blättere immer wieder in diesem Bildband «THE GOLDFINGER FILES», welches eine Dokumentation über die Entstehung der Verfilmung der James-Bond-Filmreihe “GOLDFINGER” aus den 60er-Jahren mit Sean Connery und Bondgirl Tania Mallet ist. Herrliche Filmaufnahmen aus den Schweizer Alpen, dem Furkapass und der Stelle, die heute mit dem Schild “JAMES BOND STR” gekennzeichnet ist, dort, wo ich mit Evita war. Continue reading
21 Tuesday Jul 2020
* 11.12.1963 Oran, Algerien † 20. 06.2020 Münsterlingen, Suisse
Gerhard Dammann ist im Alter von 56 Jahren verstorben.
Schweizer Psychiater, Psychologe und Psychoanalytiker. Spitaldirektor
Psychiatrische Dienste Thurgau. Mit seiner Frau Karin baute er über die Jahre als leidenschaftlicher Kenner und Sammler für Art Brut eine heute international bedeutende Sammlung auf. L’art brut – Gerhard Dammann
Der Tod meines ehemaligen Klassenkameraden — bis zum Abitur 1983 — hat mich sehr mitgenommen. Erinnerungen an unser letztes Klassentreffen 2003 oder die Studienreise Anfang der 1980er Jahre nach Rom, erhalten plötzlich einen ganz besonderen Wert … Continue reading
08 Friday May 2020
08 Friday May 2020
Posted Deutschland, Gedenken, Gesellschaft, Krieg und Frieden, PEACE, Politik, R.I.P.
inTags
75 Jahre Kriegsende, 8. Mai 1945, Bedingungslose Kapitulation der deutschen Wehrmacht, Befreiung vom Nationalsozialismus, Feiertag, Gedenktag, Tag der Befreiung, VE-Day, Zweiter Weltkrieg
In Berlin wird der 75. Jahrestag am 8. Mai 2020 einmalig ein gesetzlicher Feiertag sein. In verschiedenen europäischen Ländern ist der 8. Mai als Tag der Befreiung ein Gedenktag. Es wird an den 8. Mai 1945 der bedingungslosen Kapitulation der deutschen Wehrmacht und damit des Endes des Zweiten Weltkrieges in Europa und der Befreiung vom Nationalsozialismus erinnert. In vielen Ländern feiert man ihn als stillen Gedenktag. In Frankreich und anderen Ländern wird er als Feiertag mit großer öffentlicher Beteiligung begangen. Das Kürzel VE-Day (Victory in Europe Day) ist in den USA sowie den drei Commonwealth-Staaten Vereinigtes Königreich, Kanada und Australien üblich. In der DDR war er von 1950 bis 1967 und im Jahr 1985 (40. Jahrestag) gesetzlicher Feiertag. In Deutschland wurde anlässlich der 75 vergangen Jahre darüber nachgedacht, diesen Tag künftig ebenfalls als Feiertag zu begehen; dies stieß allerdings auf Diskussionen. In diesem Jahr gibt es anlässlich der 75 Jahre Kriegsende eine gleichnamige Website www.75-jahre-kriegsende.de
06 Monday Apr 2020
Posted Coronavirus, Gedenken, Kultur, Kunst, Lust & Genuß, Pandemie, R.I.P.
inTags
500. Todestag, 6. April 1520, Raffaello, Raffaelo Santi, Raffaels Engel, Rom, Sixtinische Madonna
† 6. April 1520 in Rom – Heute ist der fünfhunderste Todestag des berühmten Raffaelo Santi, auch bekannt unter dem Namen Raffaello Sanzio da Urbino, ein italienischer Maler und Architekt. Raffael gilt als einer der bedeutendsten Künstler der italienischen Hochrenaissance. Seine beiden Engel sind weltberühmt und bis heute populär. Er verstarb im Alter von nur 37 Jahren an einem Fieber… Es mag etwas sarkastisch klingen, doch insofern “paßt der Superstar” der römischen Kunstszene ganz und gar zu unserer aktuellen Situation mit COVID-19.
In Rom hatte man dieses Jahr für dieses Jubiläum anlässlich des fünfhundersten Todestages eine fulminante Ausstellung geplant, für welche bereits 50’000 Tickets vorab verkauft wurden – allerdings muss Raffaello aufgrund der augenblicklichen Pandemie verhüllt bleiben:
«Die sensationelle Schau schloss Anfang März nach zwei Tagen, erzwungen vom Coronavirus. Lauter legendäre Meisterwerke dämmern jetzt in stillen Hallen: die barbusige Fornarina oder die elegant verhüllte Velata, all die Madonnen und die heilige Cäcilie, die gerade Abschied nimmt von der irdischen Musik, um dem Gesang der Engel zu lauschen.» Wortlaut von Zeit.de | more..
27 Monday Jan 2020
Posted >Think about!, Deutschland, Ethik & Moral, Gedenken, Gesellschaft, Jahrestag, Krieg und Frieden, Menschen, PEACE, R.I.P., Trauer
in27 Monday Jan 2020
Posted Deutschland, Gedenken, Gesellschaft, Jahrestag, Krieg und Frieden, Menschen, PEACE, R.I.P., Trauer
inStolperstein – Stolperstein Else Liebermann von Wahlendorf Berlin Budapester Strasse † 8.1.1943 | © de.wikipedia.org | Urheber: Axel Mauruszat
Der 27. Januar wurde 2005 als Internationaler Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust von den Vereinten Nationen zum Gedenken an den Holocaust und den 75. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz-Birkenau eingeführt. Auch in Deutschland ist dies seit 1996 ein bundesweiter, gesetzlich verankerter Gedenktag. Ein Tag des Gedenkens an die Opfern des Nationalsozialismus. Rechts im Bild ein Stolperstein. Die Stolpersteine sind ein Projekt des Künstlers Gunter Demnig, das im Jahr 1992 begann. Die kleinen Gedenktafeln werden im Boden verlegt und sollen an das Schicksal der Menschen erinnert werden, die dem Nationalsozialismus zum Opfer gefallen sind.