Never forget #weremember
27 Thursday Jan 2022
Posted >Think about!, Deutschland, Ethik & Moral, Gedenken, Gesellschaft, Jahrestag, Krieg und Frieden, Menschen, PEACE, R.I.P., Trauer
in27 Thursday Jan 2022
Posted >Think about!, Deutschland, Ethik & Moral, Gedenken, Gesellschaft, Jahrestag, Krieg und Frieden, Menschen, PEACE, R.I.P., Trauer
in24 Monday Jan 2022
Posted >Think about!, Deutschland, Gedenken, Gesellschaft, Jahrestag, Krieg und Frieden, Menschen, Politik
inHeute jährt sich ein entsetzliches historisches Ereignis, eine Konferenz deren Beschluss der systematische Tod eines ganzen Volkes der Juden bedeutete: die Wannseekonferenz vom 20. Januar 1942. In einer herrlichen Villa am Großen Wannsee in Berlin trafen sich fünfzehn hochrangige Vertreter der nationalsozialistischen Reichsregierung und der SS-Behörden zusammen. Den Vorsitz leitete der SS-Obergruppenführer Heydrich in seiner Funktion als Chef der Sicherheitspolizei (SiPo) und des Sicherheitsdienst des Reichsführers SS (SD), um den bereits begonnenen Holocaust an den Juden im Detail zu organisieren und die Zusammenarbeit der beteiligten Instanzen zu koordinieren.
Never forget. Heute Abend im ZDF wird der Historienfilm gezeigt.
14 Wednesday Jul 2021
Posted Anniversaire, Coronavirus, France, Freiheit, Gedenken, Historik & Tradition, Jahrestag, Menschen, Pandemie, Sitten & Bräuche
inLiberté, Égalité, Fraternité | Ces droits sont l’égalité, la liberté, la sûreté, la propriété. ». La fraternité arrive le 14 juillet 1790 sur les drapeaux des fédérés lors de la fête de Fédération au Champ-de-Mars.
Heute erlebe ich den Nationalfeiertag zum 13ten Mal und da ich wußte, dass das Wetter am 14. Juli verregnet & düster sein wird, habe ich alle Fotos bereits am Sonntag gemacht. Ihr seht dabei “unseren” Eiffelturm im Elsaß, er ist «la Tour Eiffel de “Pétite Paris à Waldighoffen”». In der Perspektive, ich welcher ich ihn fotografierte wirkt er riesengroß, doch ist er nur etwa so groß wie ich – wie dem auch sei, ich mag ihn. Continue reading
08 Saturday May 2021
05 Wednesday May 2021
Posted France, Gedenken, Jahrestag, Krieg und Frieden, Kultur, R.I.P., Sitten & Bräuche
in«Napoleon Bonaparte “est une part de nous“ » (ist ein Teil von uns), so der französische Präsident Emmanuel Macron in seiner Rede anlässlich des 200. Todestages Napoleons. Macron erinnert an die Kontroversen um diese komplexe und wesentliche Figur in der Geschichte Frankreichs und porträtierte Napoleon u.a. als “Baumeister, Stratege und Gesetzgeber”, verwies aber auch auf seine “Fehler”, wie die Wiederherstellung der Sklaverei. Am 5. Mai 1821 starb der Kaiser im Alter von 51 Jahren weit entfernt von seiner Familie und seinem Land in Saint Helena, einer verlorenen Insel im Südatlantik, auf der ihn die Briten nach seiner letzten Niederlage ins Exil schickten, in Waterloo.
27 Wednesday Jan 2021
Posted >Think about!, Deutschland, Ethik & Moral, Gedenken, Gesellschaft, Jahrestag, Krieg und Frieden, Menschen, PEACE, R.I.P., Trauer
in18 Friday Dec 2020
11 Wednesday Nov 2020
Posted Deutschland, France, Gedenken, Krieg und Frieden, PEACE
inTags
Armistice, Armistice Day, Erster Weltkrieg, Martinstag, Poppy Day, Remembrance Day, Waffenstillstand 1918
Ist ein Erinnerungstag für die Gefallenen des Ersten Weltkrieges. Am 11. November 1918 (zur elften Stunde des elften Tages des elften Monats) endeten die Kriegshandlungen mit der Unterzeichnung der Waffenstillstandserklärung. Der Erste Weltkrieg fand seinen Abschluss mit der Unterzeichnung der Pariser Vorortverträge. Bei den Franzosen wird mit Armistice (Waffenstillstand) sowie in vielen anderen Staaten, die zu den Siegermächten des Ersten Weltkriegs gehören, dieser Tag als Remembrance Day bedacht (auch „Poppy Day“ oder „Armistice Day“ genannt). 2018, vor zwei Jahren, jährte sich der Waffenstillstand von Compiègne, 11.11.1918 zum 100. Mal. Merkel und Macron saßen im Zug-Waggon wie anno dazumal.
Ist der Martinstag. Am 11. November wird Sankt Martin mit regional verschiedenen Martinsbräuchen gefeiert. In ganz Deutschland und Österreich feiern die Kinder mit Martinsumzügen, bei denen sie singend mit Laternen durch die Straßen ziehen.
Groteskerweise ist dieser Tag in Deutschland alles andere als ein Gedenktag – denn am Elften-Elften um 11:11 Uhr wird dort in den deutschen Karnevals-, Fastnachts- und Faschingshochburgen die Karnevalssaison und Fastnachtskampagne eingeläutet – eine Ausnahme eventuell dieses Jahr durch die COVID-19-Beschränkungen.
01 Sunday Nov 2020
Tags
Aston Martin, Chevallier, Furkapass, GOLDFINGER, James Bond, James Bond Street, Knight, Ritter, Sean Connery, Tania Mallet
* 25.08.1930 Edinburgh, Schottland † 31. 10.2020 Nassau, Bahamas
Sir Thomas Sean Connery ist im Alter von 90 Jahren verstorben.
Noch im August las man vom 90. Geburtstag – und gestern berichteten alle Medien vom Tod Sean Connerys. Ich möchte hier keinerlei Wiederholungen dieses grandiosen Schauspielers auflisten; für mich war er DER James Bond schlechthin. Der Beste. Ja, und zum Ritter wurde er auch (noch) geschlagen … und selbst als Mönch … von Indiana Jones ganz zu schweigen – er war großartig!
Glücklicherweise habe ich von meinem Bruderherz ein Buch mit Sean Connery geschenkt bekommen. Ich blättere immer wieder in diesem Bildband «THE GOLDFINGER FILES», welches eine Dokumentation über die Entstehung der Verfilmung der James-Bond-Filmreihe “GOLDFINGER” aus den 60er-Jahren mit Sean Connery und Bondgirl Tania Mallet ist. Herrliche Filmaufnahmen aus den Schweizer Alpen, dem Furkapass und der Stelle, die heute mit dem Schild “JAMES BOND STR” gekennzeichnet ist, dort, wo ich mit Evita war. Continue reading
21 Tuesday Jul 2020
* 11.12.1963 Oran, Algerien † 20. 06.2020 Münsterlingen, Suisse
Gerhard Dammann ist im Alter von 56 Jahren verstorben.
Schweizer Psychiater, Psychologe und Psychoanalytiker. Spitaldirektor
Psychiatrische Dienste Thurgau. Mit seiner Frau Karin baute er über die Jahre als leidenschaftlicher Kenner und Sammler für Art Brut eine heute international bedeutende Sammlung auf. L’art brut – Gerhard Dammann
Der Tod meines ehemaligen Klassenkameraden — bis zum Abitur 1983 — hat mich sehr mitgenommen. Erinnerungen an unser letztes Klassentreffen 2003 oder die Studienreise Anfang der 1980er Jahre nach Rom, erhalten plötzlich einen ganz besonderen Wert … Continue reading