… nur das Beste! Prosit, Neujahr! Heute ist das Neue Jahr 2021 bereits einen Tag alt und ich wünsche von Herzen, dass es wirklich ein besseres Jahr für alle wird. Wir haben es ganz in Ruhe begonnen mit einem Gugelhupf und einem guten Glas Champagner, wie es sich hier in ma belle France gehört. Laßt es Euch gut gehen, genießt das Leben und: Bleibt gesund! Wish you all the BEST 🍀 Wünsche Euch nur das BESTE 🐞Je vous souhaite le meilleur 🙏 Continue reading →
Es gibt Dinge, die schmerzen. Es tut für Tage weh. Ich muß zugeben, es hat mir richtig zugesetzt. Beim Sport und in stillen Momenten wie zwischen den Tagen kamen immer wieder Reflexionen. Und plötzlich ist alles klar. Heute ist es mir wie Schuppen von den Augen gefallen. Der Schmerz ist endlich weg! Ich erinnere mich noch an den Beitrag auf 3sat Sternstunde Philosophie, Anfang Dezember mit der deutschen Philosophin Prof. Dr. phil. Susanne Boshammer … Es geht darin um seelische Wunden, die einem von Mitmenschen zugefügt werden und darum, wie man als Betroffene(r) damit umgeht. Verzeihen? Wann verzeihen? Bzw. warum wir (nicht alles) verzeihen sollten. Was ist eigentlich Verzeihen? Die Philosophin setzt Verzeihen einem sog. Schuldenschnitt gleich. Wenn eine Person um Vergebung bittet, um Verzeihung bittet, dann entschuldigt sie sich, sie will damit die Schuldgefühle loswerden. Oder anders ausgedrückt, Verzeihen ist einer Person die Schuld(-gefühle) nehmen für etwas, für was die Allgemeinheit Sühne oder Strafe vorsehen würde. Im Gegensatz dazu ist Nachsicht haben – fünf Grade sein lassen. Es ist nicht Wert, darüber nachzudenken, sich weiter zu quälen. Und es ist nicht Wert, dieser Person zu verzeihen, denn sie weiß es (aus welchem Grund auch immer) nicht besser. Ich habe mich durchgerungen. Tage. Und JETZT geht es mir endlich wieder gut: Nein, ich kann NICHT verzeihen. Aber ich habe NACHSICHT. Gleichnamiges Buch «Die zweite Chance: Warum wir (nicht alles) verzeihen sollten».
Wünsche all meinen lieben Freunden und Bekannten wunderschöne Weihnachten und ein paar besinnliche und erholsame Festtage!
Das Foto ist gleichzeitig eine Hommage an Ruth Kissling Bâle-Suisse Malerin. Im Hintergrund das großartige Gemälde «Heinz und Geduld Tigist» der Malerin. JOYEUX NOËL, chère RUTH!
Adventszeit | Zeit zum Innehalten | Entschleunigen | In-Sich-Gehen
Wünsche Euch allen eine entspannte Adventszeit. Habe vor zehn Jahren, am ersten Dezember 2010 ein paar Zeilen dazu verfaßt, die eigentlich jedes Jahr passen – doch ich denke, dass das Jahr 2020 jeden von uns ganz besonders gefordert hat – jedenfalls werde ich auch dieses Jahr mehrmals innehalten. Continue reading →
Vielen lieben Dank cher Arno, Dein Spendenkalender ist heute angekommen! … auch Evita ist happy, denn die allerbesten Hundekekse of the World schmecken nach mehr »..
Heute erlebe ich den Nationalfeiertag zum zwölften Mal und das Wetter begrüßte uns am frühen Morgen, wie es sich für einen Nationalfeiertag gebührt: strahlend blauer Himmel und Sonnenschein!
Als vor mehr als einer Dekade nach Frankreich gezogen bin, habe ich den QUATORZE JUILLET zum ersten Mal live erlebt. Und auch dieses Jahr hat jedes Dorf kleine Fähnchen gehisst (an den Straßenlaternen gibt es dafür eigens Vorrichtungen, in welche die Fähnchen reingesteckt werden). Doch ein kleines Virus namens SARS-CoV-2, die Lungenkrankheit COVID-19, schafft es, dass dieses Jahr alles anders ist: Continue reading →
Ziemlich genau ein Jahr ist es her, dass ich übers Wochenende vom 10. bis 12. Mai 2019 in Hamburg war. Diesmal haben Renate und Petra dieses Hamburg-Treffen unseres QVC-Clubs organisiert. Nachdem ich 2018 bereits mit dem ICE nach Düsseldorf zu den SCHMUCK-Elstern fuhr, war die Vorfreude auf eine entspannte, sechseinhalbstündige Zugreise nach Hamburg groß, naturellement ebenfalls mit prall gefüllter Schweizer-Tasche als “Erkennungszeichen” L💚VE it!