Never forget #weremember
27 Thursday Jan 2022
Posted >Think about!, Deutschland, Ethik & Moral, Gedenken, Gesellschaft, Jahrestag, Krieg und Frieden, Menschen, PEACE, R.I.P., Trauer
in27 Thursday Jan 2022
Posted >Think about!, Deutschland, Ethik & Moral, Gedenken, Gesellschaft, Jahrestag, Krieg und Frieden, Menschen, PEACE, R.I.P., Trauer
in24 Monday Jan 2022
Posted >Think about!, Deutschland, Gedenken, Gesellschaft, Jahrestag, Krieg und Frieden, Menschen, Politik
inHeute jährt sich ein entsetzliches historisches Ereignis, eine Konferenz deren Beschluss der systematische Tod eines ganzen Volkes der Juden bedeutete: die Wannseekonferenz vom 20. Januar 1942. In einer herrlichen Villa am Großen Wannsee in Berlin trafen sich fünfzehn hochrangige Vertreter der nationalsozialistischen Reichsregierung und der SS-Behörden zusammen. Den Vorsitz leitete der SS-Obergruppenführer Heydrich in seiner Funktion als Chef der Sicherheitspolizei (SiPo) und des Sicherheitsdienst des Reichsführers SS (SD), um den bereits begonnenen Holocaust an den Juden im Detail zu organisieren und die Zusammenarbeit der beteiligten Instanzen zu koordinieren.
Never forget. Heute Abend im ZDF wird der Historienfilm gezeigt.
09 Sunday Jan 2022
Posted Anniversaire, Deutschland, FactCheck, Kultur, Menschen, NEWS, Politik, specials
inDas Nachrichtenmagazin DER SPIEGEL des Spiegel Verlags in Hamburg publizierte am 4. Januar 1947 seine Erstausgabe. Das Blatt nahm in der bundesdeutschen Pressegeschichte vor allem mit und unter seinem Gründer Rudolf Augstein eine wichtige Rolle ein. Seine Bedeutung erlangte das kritische Nachrichtenmagagzin im Kampf für die Pressefreiheit (Stichwort 1962 Spiegel-Affäre) und durch die Enthüllung bedeutender politischer Affären und Skandale. DER SPIEGEL ist Gründungsmitglied der 2016 initiierten European Investigative Collaboration (EIC). Von Journalisten wird DER SPIEGEL als eines der deutschsprachigen Leitmedien eingestuft.
21 Tuesday Dec 2021
Posted Historik & Tradition, Menschen, Sitten & Bräuche
inAm Dienstag, 21. Dezember 2021, um 16.58 Uhr ist Winteranfang, der kürzeste Tag und damit die längste Nacht des Jahres. Am 21. Dezember trifft so manches zusammen: Er ist der kürzeste Tag des Jahres und gleichzeitig auch der astronomische Winteranfang. Dem nicht genug, denn wir haben auch Wintersonnenwende, auf der nördlichen Halbkugel jeweils am 21. oder 22. Dezember und es ist der Thomastag. – Wer sich mit den Rauhnächten und anderen Bräuchen oder Ritualen zur Wintersonnenwende befasst, ist sicher längst über dieses Datum gestoßen, das manchmal um einen Tag abweichend ist.
25 Monday Oct 2021
Posted AWARDS, Deutschland, Kultur, Menschen, NEWS
in«Echt, du weißt nicht, was CRINGE heißt? – Wie peinlich.»
Es gibt nicht nur das Wort oder das Unwort des Jahres. Der Langenscheidt-Verlag kürt darüber hinaus auch das Jugendwort des Jahres und veröffentlicht heute “Cringe” als Jugendwort des Jahres 2021. Das englische Wort “cringe” wird von den Jugendlichen in verschiedenen Situationen verwendet und drückt eine Art des Fremdschämens, also etwas Unangenehmes oder Peinliches aus. Besonders wenn Erwachsene versuchen in der Jugendsprache zu sprechen, kann das echt “cringe” oder “cringy” sein. | more..
27 Monday Sep 2021
Posted Menschen, Wahlen, Zukunft, NEWS, Deutschland
inDie Bundestagswahl 2021 zur Wahl zum 20. Deutschen Bundestag fand am 26. September 2021 statt. Eine komplett andere Ausgangssituation als vor vier Jahren, da die amtierende Kanzlerin Angela Merkel nach vier Amtsperioden erstmals verzichtete. Diesmal standen nicht die Parteien, sondern vielmehr die drei Kanzlerkandidaten im Vordergrund und hatten einen maßgebenden Einfluss auf das Ergebnis. Vergleich der Bundestagswahl-Ergebnisse 2017 »..
Die Verteilung der insgesamt 735 Sitze gestaltet sich wie folgt:
Eine Mehrheit ist diesmal nur mit zwei Koalitionspartnern zu realisieren. Jamaika? Ampel? Kanzlermehrheit? Bleibt abzuwarten, wie die Verantwortlichen das Wählervotum interpretieren. Söder ruderte bereits zurück «… werde man eine Jamaika-Regierung „nicht um jeden Preis“ anstreben ». On verra.
27 Tuesday Jul 2021
Hundstage … es scheint, als ob wir auch dieses Jahr (wie bereits 2020) von einer Hitzewelle — wie wir sie 2019 erlebt hatten — in unseren Breiten verschont bleiben. Ganz im Gegenteil, im Augenblick es bleibt leicht unbeständig mit eher kühlen Temperaturen. Das Wetter ist also auch in den kommenden Tagen in den Händen von Tiefdruckgebieten. Tief DIRK wird nun von Tief ELIOR abgelöst und ELIOR schaufelt vor allem in den Norden recht kühle Meeresluft. Die Aussichten auf Meteo SRF bestätigen dies, der PrintScreen [(c) www.srf.ch ] prognostiziert lediglich gemäßigte Temperaturen und es ist nach wie vor kein stabiles Hoch in Sicht, wodurch wir auch relativ kühl in den August starten werden. Am Schweizer Bundesfeiertag ist es voraussichtlich meist trüb und es regnet verbreitet, teils auch gewittrig verstärkt.
14 Wednesday Jul 2021
Posted Anniversaire, Coronavirus, France, Freiheit, Gedenken, Historik & Tradition, Jahrestag, Menschen, Pandemie, Sitten & Bräuche
inLiberté, Égalité, Fraternité | Ces droits sont l’égalité, la liberté, la sûreté, la propriété. ». La fraternité arrive le 14 juillet 1790 sur les drapeaux des fédérés lors de la fête de Fédération au Champ-de-Mars.
Heute erlebe ich den Nationalfeiertag zum 13ten Mal und da ich wußte, dass das Wetter am 14. Juli verregnet & düster sein wird, habe ich alle Fotos bereits am Sonntag gemacht. Ihr seht dabei “unseren” Eiffelturm im Elsaß, er ist «la Tour Eiffel de “Pétite Paris à Waldighoffen”». In der Perspektive, ich welcher ich ihn fotografierte wirkt er riesengroß, doch ist er nur etwa so groß wie ich – wie dem auch sei, ich mag ihn. Continue reading
01 Thursday Apr 2021
Posted Menschen, Historik & Tradition, me, Ostern, Lebensfreude
inWünsche allen meinen FreundenInnen ein paar ganz besondere Tage: Frohe Ostern! Je souhaite à tous mes amis quelques jours très spéciaux: Joyeuses Pâques!
08 Monday Mar 2021
Posted Anniversaire, Business Ladies, Freiheit, Gesellschaft, Jahrestag, Menschen, reblogged, reblogué, Sitten & Bräuche, trackback
inMan muss keine Feministin sein, wenn man mit Respekt dieses Tags gedenkt – immerhin haben unsere VorfahrInnen hart für ihre Rechte gekämpft. Heute, am 8. März wird weltweit von Frauenorganisationen der internationale Frauentag gefeiert, der auf die deutsche Sozialistin Clara Zetkin zurückgeht, die auf der Zweiten Internationalen Sozialistischen Frauenkonferenz am 27.08.1910 die Einführung eines Frauentages vorschlug, allerdings ohne Datumsvorgabe.
Source: BusinessLadies.Net