Am 2. März 1931 wurde der russische Politiker Michail Sergejewitsch Gorbatschow in Priwolnoje, UdSSR geboren. Von 1985 bis 1991 war er Generalsekretär des Zentralkomitees der Kommunistischen Partei der Sowjetunion (KPdSU) und für die kurze Zeit von März 1990 bis Dezember 1991 war Gorbatschow Staatspräsident der Sowjetunion. Mit ihm kam eine vollkommen neue Politik im Osten auf: Er prägte die beiden Begriffe Glasnost (Offenheit) und Perestroika (Umbau). Er beendete den Kalten Krieg, indem er Abrüstungsverhandlungen mit den USA einleitete. Der Fall der Mauer in Deutschland und vieles mehr wäre ohne ihn undenkbar gewesen. 1990 erhielt Gorbatschow den Friedensnobelpreis. In der nachfolgenden Dokumentation des ZDF erfährt man, was der Genosse Gorbatschow alles für die Welt leistete.
С Днем Рождения Горбачева - Happy Birthday Michail Gorbatschow!
… nur das Beste! Prosit, Neujahr! Heute ist das Neue Jahr 2021 bereits einen Tag alt und ich wünsche von Herzen, dass es wirklich ein besseres Jahr für alle wird. Wir haben es ganz in Ruhe begonnen mit einem Gugelhupf und einem guten Glas Champagner, wie es sich hier in ma belle France gehört. Laßt es Euch gut gehen, genießt das Leben und: Bleibt gesund! Wish you all the BEST 🍀 Wünsche Euch nur das BESTE 🐞Je vous souhaite le meilleur 🙏 Continue reading →
Der gestrige Sonntag, 27. Dezember 2020 war offizieller Impfstart in der Europäischen Union. EU-weit und auch in der Schweiz begann man, v.a. vulnerablen Menschen in Italien, Polen, Kroatien, Spanien, Österreich und Rumänien die erste Impfdosis zu verabreichen. Für einen wirksamen Impfschutz muss dann nach drei Wochen die zweite Dosis injiziert werden. In der Regel wurden in den Ländern zuerst ältere Menschen mit dem größten Risiko oder Personal im Kranken- und Pflegebereich geimpft. Die Impfung verläuft in Deutschland gemäß einer Nationalen Impfstrategie in Impfzentren. Die Priorisierung der Gruppen ist genau festgelegt. Die Impfung ist freiwillig.Bundesgesundheitsminister Spahn spricht von „Hoffnung und Zuversicht“ »..
Es gibt Dinge, die schmerzen. Es tut für Tage weh. Ich muß zugeben, es hat mir richtig zugesetzt. Beim Sport und in stillen Momenten wie zwischen den Tagen kamen immer wieder Reflexionen. Und plötzlich ist alles klar. Heute ist es mir wie Schuppen von den Augen gefallen. Der Schmerz ist endlich weg! Ich erinnere mich noch an den Beitrag auf 3sat Sternstunde Philosophie, Anfang Dezember mit der deutschen Philosophin Prof. Dr. phil. Susanne Boshammer … Es geht darin um seelische Wunden, die einem von Mitmenschen zugefügt werden und darum, wie man als Betroffene(r) damit umgeht. Verzeihen? Wann verzeihen? Bzw. warum wir (nicht alles) verzeihen sollten. Was ist eigentlich Verzeihen? Die Philosophin setzt Verzeihen einem sog. Schuldenschnitt gleich. Wenn eine Person um Vergebung bittet, um Verzeihung bittet, dann entschuldigt sie sich, sie will damit die Schuldgefühle loswerden. Oder anders ausgedrückt, Verzeihen ist einer Person die Schuld(-gefühle) nehmen für etwas, für was die Allgemeinheit Sühne oder Strafe vorsehen würde. Im Gegensatz dazu ist Nachsicht haben – fünf Grade sein lassen. Es ist nicht Wert, darüber nachzudenken, sich weiter zu quälen. Und es ist nicht Wert, dieser Person zu verzeihen, denn sie weiß es (aus welchem Grund auch immer) nicht besser. Ich habe mich durchgerungen. Tage. Und JETZT geht es mir endlich wieder gut: Nein, ich kann NICHT verzeihen. Aber ich habe NACHSICHT. Gleichnamiges Buch «Die zweite Chance: Warum wir (nicht alles) verzeihen sollten».
«Nur eine harmlose Grippe», «alles Fake», «Masken nützen nichts» … Menschenansammlungen und Demonstrationen ohne Abstand und Masken haben mit ziemlicher Sicherheit für weitere Ansteckungen gesorgt. Viele Menschen stecken dieses Virus gut weg; manche bleiben sogar symptomlos. Und es gibt Menschen, die trifft es extrem schlimm; auch Querdenker erwischt es. Das Virus macht keinen Unterschied. Und auch Querdenker werden auf der Intensivstation behandelt, denn sie leben in einem Rechtsstaat. Allerdings sollten Coronaleugner so konsequent sein und mit einer Patientenverfügung auf intensivmedizinische Maßnahmen verzichten.
Santa Claus, like all of us, has had a challenging year, and has decided to go to therapy.
Wer kennt ihn nicht? Im Morgenrock und Pantoffeln… Chilly Gonzales. Passend zur augenblicklichen Adventszeit und vor allem zum bevorstehenden Weihnachtsfest hat der kanadische Musiker Jason Charles Beck alias Chilly Gonzales ein Weihnachts-Special für uns parat. Er greift die traditionellen Weihnachtslieder auf und interpretiert sie in melancholischem Touch… Auf seiner Website chillygonzales.com können wir lesen, dass er mit seinem 2020 makeover “A Very Chilly Christmas Special” dem Weihnachtsmann und uns allen helfen möchte, diese sehr eigenartige Weihnachtszeit und dieses Jahr mit einer guten Note abzuschließen. Seine Interpretation von «Last Christmas»:
Adventszeit | Zeit zum Innehalten | Entschleunigen | In-Sich-Gehen
Wünsche Euch allen eine entspannte Adventszeit. Habe vor zehn Jahren, am ersten Dezember 2010 ein paar Zeilen dazu verfaßt, die eigentlich jedes Jahr passen – doch ich denke, dass das Jahr 2020 jeden von uns ganz besonders gefordert hat – jedenfalls werde ich auch dieses Jahr mehrmals innehalten. Continue reading →
Einige können sich vielleicht noch erinnern, dass es vor Jahren diese Aktion schon einmal gab. Damals, wie heute, geht die Hälfte des Erlöses an die “Elterninitiative für tumor- und leukämiekranke Kinder Marburg e.V.” Die andere Hälfte kommt dem Marburger Tierheim zu Gute, denn durch Corona sind der Elterninitiative die Spender weggebrochen und es werden mehr Tiere im Heim abgegeben, wenn der Lockdown vorbei ist, weil die Menschen dann die kleinen Seelentröster nicht mehr benötigen. Ein Kalender DIN A3 kostet 20 Euro und der Versand in Deutschland 2,70 Euro und nach Österreich/ Schweiz 3,70 Euro. Wer einen oder mehrere haben möchte (Landschaften oder Food), schreibt bitte an mich: arnovonrosen@yahoo.de und bekommt dann eine virenfreie pdf Datei mit allen Informationen. Selbstverständlich gibt es im Foodkalender ebenfalls vegetarische und vegane Gerichte, es wurde klimaschonend gedruckt und es wird klimaneutral verschickt! Alle Bilder sind von mir und falls dies Werbung ist, so…
Rufen wir uns in Erinnerung: Donnerstag, 27. Februar 2020, wurde als offizieller Tag des Beginns der Epidemie bestimmt und am 11. März 2020 erklärte die WHO die Coronavirus-Epidemie offiziell zur Pandemie. Damals waren die Zahlen noch überschaubar:
============================================== 27.02. | Italy 453 US 60 Germany 27 France 18 Switzerland 1 Austria 2 ==============================================
Heute, 27. August 2020 ist es auf den Tag genau ein halbes Jahr her, dass ich via ScreenShots der JHU die Fallzahlen beobachte und dokumentiere. Seit dieser Zeit sind die Zahlen regelrecht explodiert – noch vor einem halben Jahr hätten wir uns nicht vorstellen können, mit solchen Zahlen zu leben. Und erinnern wir uns: Damals, im März beschlossen die meisten Staaten aufgrund der Zahlen den Lockdown.
Aktuell sind die weltweiten Zahlen und deren Entwicklung exorbitant gestiegen, insbesondere nach den Ferien, da wurde gereist und auf Parties gefeiert. Dennoch möchte sich niemand mehr einen zweiten Lockdown vorstellen; Confinements, also Ausgangssperren schon gar nicht. Fallzahlen heute:
================================================= 27.08. | US 5’822’594 Brazil 3’717’156 India 3’310’234 Russia 968’297 UK 330’967 France 291’374 Italy 262’540 Turkey 262’507 Germany 239’014 Switzerland 40’645 Austria 26’033 ==============================================
Amerika ist nach wie vor «first», dort scheint es, dass man die Zahlen nicht mehr in den Griff bekommt. Länder mit weniger guten gesundheitlichen Infrastrukturen, wie Brasilien und Indien liegen aktuell auf Platz 2 und 3, ganz vorne. Italien scheint sehr diszipliniert, ganz im Gegenteil zu France – inzwischen hat Frankreich Italien und die Türkei überholt. Auch in Deutschland befinden sich die Zahlen wieder im Anstieg. Die Schweiz scheint zwar mit “nur” gut 40 Tausend positiven Fällen gut dazustehen, doch bezieht man diese Zahl auf die Einwohnerzahl, dann gehört auch die Schweiz zu den Ländern, die eine hohe Anzahl infizierter Menschen hat. Wir müssen lernen, mit diesem Virus zu leben | Und damit das Ganze nicht noch weiter ausufert und wir einen weiteren Lockdown verhindern möchten, müssen wir uns adäquat verhalten. Dies bedeutet aber auch in der Konsequenz, dass wir künftig auf Festivitäten und Veranstaltungen im größeren Stil verzichten müssen und uns wieder auf die Maßnahmen besinnen, an die wir uns auch im Frühjahr gehalten haben: Rücksicht nehmen. Abstand halten. Masken tragen. …