😂 🙌 Early Birds 😂 🙌
Was für ein Morgen? Ganz für uns! Evita & ich waren vollkommen alleine heute Morgen um kurz vor 7 Uhr zwischen Wiesen, Feld- und Waldwegen mit dem Bike unterwegs – GRANDIOS!!! YES, we caught the worm!!! 😂😂😂






29 Thursday Jul 2021
😂 🙌 Early Birds 😂 🙌
Was für ein Morgen? Ganz für uns! Evita & ich waren vollkommen alleine heute Morgen um kurz vor 7 Uhr zwischen Wiesen, Feld- und Waldwegen mit dem Bike unterwegs – GRANDIOS!!! YES, we caught the worm!!! 😂😂😂
27 Tuesday Jul 2021
Hundstage … es scheint, als ob wir auch dieses Jahr (wie bereits 2020) von einer Hitzewelle — wie wir sie 2019 erlebt hatten — in unseren Breiten verschont bleiben. Ganz im Gegenteil, im Augenblick es bleibt leicht unbeständig mit eher kühlen Temperaturen. Das Wetter ist also auch in den kommenden Tagen in den Händen von Tiefdruckgebieten. Tief DIRK wird nun von Tief ELIOR abgelöst und ELIOR schaufelt vor allem in den Norden recht kühle Meeresluft. Die Aussichten auf Meteo SRF bestätigen dies, der PrintScreen [(c) www.srf.ch ] prognostiziert lediglich gemäßigte Temperaturen und es ist nach wie vor kein stabiles Hoch in Sicht, wodurch wir auch relativ kühl in den August starten werden. Am Schweizer Bundesfeiertag ist es voraussichtlich meist trüb und es regnet verbreitet, teils auch gewittrig verstärkt.
23 Friday Apr 2021
Posted CO2, Klima, Natur, Naturkatastrophen, Umwelt, Weltwirtschaft, Zukunft
inAm heutigen Freitag geht der von Joe Biden eröffnete virtuelle US-Klimagipfel zu Ende. Fünf Jahre nach dem Pariser Klimaabkommen und nach quasi vier Jahren Zwangspause in puncto Klima sind die USA als “Klima-Champion” auf der Bildfläche zurück. In dieses Treffen von 40 Staats- und Regierungschefs, bei welchem auch China und Russland teilnehmen, scheint nun plötzlich Bewegung zu kommen – selbst die großen CO2-Emittenten bewegen sich plötzlich.
Nachfolgend die Ankündigungen der großen Emittenten USA, Kanada, China, Japan, Großbritannien und EU, die zusammen über die Hälfte der weltweiten Emissionen ausmachen: Continue reading
10 Wednesday Mar 2021
Posted !ATTENTION! pay attention!, Ausstellung, Basel, CHANGE!, Coronavirus, Klima, Kultur, Kunst, Natur, Naturkatastrophen, Pandemie, reblogged, reblogué, Schweiz
inUnter dem Slogan «Sofortige Massnahme zur Bekämpfung des Klimawandels und seiner Auswirkungen» richtet Novum Investments vom 20. März bist 20. April aufgrund von COVID-19 während des Lockdowns eine ONLINE-Kunstausstellung aus. Dabei konzentrieren sich alle ausgewählten Künstler in ihren Kunstwerken mit ihrer Technik und Inspirationen auf die Thematik, hier einige Keywords ♦ Kunst und Ernährung im Einklang mit der Umwelt ♦ Ernährung und Ressourcennutzung ♦ Gezieltes Recycling. Die Online-Kunstausstellung dient gleichzeitig der Unterstützung der Organisation «Help and Assistance» des MALTESER Ordens Schweiz. | more »..
27 Saturday Feb 2021
Posted Coronavirus, Epidemie, Gesundheit, Natur, Pandemie, Zukunft
in«Wir befinden uns vor dem Beginn einer CORONA-Epidemie» so Spahn vor exakt einem Jahr, am 27. Februar 2020. … gleichzeitig warnte die Weltgesundheitsorganisation (WHO) vor einer «möglichen Pandemie», obgleich WHO-Chef Tedros Adhanom Ghebreyesus zu jener Zeit vor Journalisten in Genf betonte, dass man bislang die Infektionen (noch) nicht als Pandemie einstufe.
==================================================
27.02.2020 | Italy 453 Germany 27 France 18 Austria 2 Switzerland 1
==================================================
Vor einem Jahr gab es in der Schweiz einen einzigen Fall, in Österreich zwei Fälle. Frankreich hatte 18 positive Fälle und in Deutschland waren 27 Menschen mit dem Virus infiziert – nur in Italien lag die Zahl bereits bei 453 Infektionen. Die Zahlen der USA haben allerdings erst später für Furore gesorgt. Mitte des Jahres sahen die Zahlen bereits ganz anders aus. In meinem Blogpost vom 30. Juni 2020 kann man rückblickend via der ScreenShots und der Aufzeichnungen die Entwicklung der einzelnen Länder beobachten. Damals gab es weltweit mehr als 10 Mio bestätigte Fälle.
Und heute? Continue reading
23 Sunday Aug 2020
Posted !ATTENTION! pay attention!, Aktionstag, CO2, Coronavirus, Klima, Natur, Naturkatastrophen, Oekonomie, Pandemie, Weltwirtschaft, Zukunft
inTags
Ökonomien der Reife, ökologischer Fußabdruck, Covid-19, Erdüberlastungstag, Global Ecological Footprint
Die Menschheit nimmt sich mehr von der Erde, als diese jährlich an
natürlichen Ressourcen erneuern und an Treibhausgasen aufnehmen kann.
Earth Overshoot Day 2020: 22. August 2020. Seit gestern leben wir wieder ökologisch sozusagen auf Pump bezogen auf unseren Planeten Erde; ab heute wir nehmen mehr, als wir zurückgeben. D.h. konkret, ab diesem Tag übersteigt die menschliche Nachfrage nach nachwachsenden Rohstoffen das natürliche Angebot und die Kapazität der Erde zur Reproduktion dieser Ressourcen. Doch groteskerweiser hat sich “Dank” COVID-19 dieses Jahr der Earth Overshoot Day („Erdüberlastungstag“) um mehr als drei Wochen nach hinten verschoben – letztes Jahr war er bereits am 29. Juli. Der weltweite „Lockdown“ zur Bekämpfung und Eindämmung der COVID-19-Pandemie ab Februar 2020 und die damit einhergehenden Wirtschafts-, Flugverkehrs-, Tourismuseinbrüche etc. sorgten dafür, dass die Menschheit weniger Ressourcen verbrauchte, als man tatsächlich berechnet hatte. Dies ist eine positive Konsequenz der COVID-19 Pandemie und noch vor einem Jahr hätte es niemand für möglich gehalten, dass die Menschheit zu diesem Schritt fähig ist. Wir sollten uns dies bewußt machen und die Chance ergreifen, um endlich ein komplettes Umdenken für die «Ökonomien der Reife» zu realisieren. Dabei wären künftige Szenarien: Continue reading
23 Thursday Jul 2020
Posted CO2, Klima, Menschen, Natur, Naturkatastrophen
inHundstage … zwar wird das Wetter im Süden Deutschlands resp. im Nordosten von France vom starken Azorenhoch namens «ALBRECHT» bestimmt, doch ganz im Gegensatz zu letztem Jahr wird für 2020 bis jetzt noch keine Hitzewelle prognostiziert. Die Aussichten auf Meteo SRF bestätigen dies, der PrintScreen [(c) www.srf.ch ] prognostiziert lediglich am kommenden Dienstag Temperaturen von 31°C. Der Trend für Mittwoch und Donnerstag auf der Alpennordseite sieht so aus, dass eine Kaltfront am Mittwoch die Temperaturen wieder auf angenehme 25 Grad zurückgehen läßt. Das Deutschlandwetter von heute prognostiziert für die kommende Woche im Süden den Azorenhochkeil mit warmer bis sehr warmer Luft und häufigem Sonnenschein, dazu einzelne Gewitter, vor allem über dem Bergland. Nach Norden hin leicht wechselhaft mäßig warm und zum Teil windig.
02 Thursday Jul 2020
Posted CO2, Klima, Natur, Naturkatastrophen, specials
inSommerlich warm aber auch recht durchwachsenes Wetter bestimmt seit dem 27. Juni 2020 unser Wetter. Insofern besteht die Hoffnung, dass sich dieses Jahr ein Hitzesommer mit den Extremen wie im letzten Jahr nicht wiederholen wird. Auch heute brodelt es in der “Wetterküche” vielerorts, hervorgerufen durch die beiden Tiefs THEKLA und ULRIKE, die das Hoch VALENTIN, das sich über Südfrankreich befindet, ordentlich bedrängen. Aber was hat das alles mit dem Siebenschläfer zu tun? Und weshalb hat dieser Lostag der alten Bauernregeln auch heute noch so eine große Bewandtnis? Ende Juni 2016, vor vier Jahren habe ich bereits darüber recherchiert. Mehr über dieses possierliche Tierchen hier: Siebenschläfer – Sonne oder Regen? »..
15 Monday Jun 2020
Posted !ATTENTION! pay attention!, CHANGE!, CO2, Coronavirus, Gardening, Klima, Natur, Naturkatastrophen, originell, reblogged, reblogué, Zukunft
inBäume sind nicht nur die größten Lebewesen auf der Erde, sondern sie können auch viel älter werden als alle anderen. Mit ihren Blättern stellen die Bäume Sauerstoff her, den wir Lebewesen zum Leben brauchen. Bäume sind Selbstversorger. Sie brauchen Sonnenlicht, Wasser, Nährsalze und Kohlenstoffdioxid und geben mit Hilfe von Chlorophyll (Blattgrün) den Sauerstoff ab, den wir Lebewesen zum Leben brauchen.
Diese kleine Aktion ist als symbolische Inszenierung für Greta Thunberg und die Aktion Fridays For Future zu verstehen und bezieht sich auf TOP 6 der Global Bad News (vgl. oben). Demzufolge ist es Gretas Aufmerksamkeit nicht entgangen, dass der brasilianische Umweltminister Ricardo Salles am Ende einer Kabinettssitzung „Rettet Amazonien“ sich dafür aussprach, die Covid-19 Pandemie für eine Lockerung von Auflagen der Umweltpolitik zu nutzen. Die Sprecherin von Greenpeace Brasil, Luiza Lima, erklärte das so: „
View original post 144 more words
01 Monday Jun 2020
Posted Gardening, Historik & Tradition, Lebensfreude, Maison des Lys, Natur, reblogged, reblogué
in
Pünktlich zu Pfingsten blühen sie wieder in voller Pracht! Bonne Pentecôte!