Tags
Never forget #weremember
27 Friday Jan 2023
Posted >Think about!, Deutschland, Ethik & Moral, Gedenken, Jahrestag, Krieg und Frieden, Menschen, PEACE, R.I.P.
in27 Friday Jan 2023
Posted >Think about!, Deutschland, Ethik & Moral, Gedenken, Jahrestag, Krieg und Frieden, Menschen, PEACE, R.I.P.
in17 Tuesday Jan 2023
Posted annual meeting, CO2, Klima, Krieg und Frieden, Oekonomie, PEACE, Politik, Schweiz, Umwelt, Weltwirtschaft, Wirtschaft, Zukunft
inEndlich findet das 53. Davoser World Economic Forum wieder real vor Ort und im Januar im Kongresszentrum des Schweizerischen Davos, Klosters statt. «Zusammenarbeit in einer zersplitterten Welt» – so lautet das Motto des Forums 2023:
Cooperation in a Fragmented World
Grundgedanke des diesjährigen Programms ist die Annahme, dass die aktuellen weltweiten Krisen durch «größere systemische Mängel» verursacht sind, die nach Überzeugung der Veranstalter nur in einem öffentlich-privaten Dialog bewältigt werden können.
Detaillierte Programminfos auf weforum.org
31 Wednesday Aug 2022
Posted AWARDS, Gedenken, Krieg und Frieden, PEACE, Politik, R.I.P., Weltwirtschaft
in* 10.09.1933 Priwolnoje † 30. 08.2022 Moskau
Michail Sergejewitsch Gorbatschow ist im Alter von 91 Jahren verstorben.
Erst vor kurzem, im März 2021 feierte er seinen neunzigsten Geburtstag…
06 Wednesday Jul 2022
Posted Aktionstag, Jahrestag, Lebensfreude, Liebe ♥, me, Menschen, Natur, PEACE, SEKUNDENGLÜCK
in27 Thursday Jan 2022
Posted >Think about!, Deutschland, Ethik & Moral, Gedenken, Gesellschaft, Jahrestag, Krieg und Frieden, Menschen, PEACE, R.I.P., Trauer
in08 Saturday May 2021
02 Tuesday Mar 2021
Posted Anniversaire, AWARDS, Krieg und Frieden, Menschen, PEACE, Politik, specials, Weltwirtschaft
inAm 2. März 1931 wurde der russische Politiker Michail Sergejewitsch Gorbatschow in Priwolnoje, UdSSR geboren. Von 1985 bis 1991 war er Generalsekretär des Zentralkomitees der Kommunistischen Partei der Sowjetunion (KPdSU) und für die kurze Zeit von März 1990 bis Dezember 1991 war Gorbatschow Staatspräsident der Sowjetunion. Mit ihm kam eine vollkommen neue Politik im Osten auf: Er prägte die beiden Begriffe Glasnost (Offenheit) und Perestroika (Umbau). Er beendete den Kalten Krieg, indem er Abrüstungsverhandlungen mit den USA einleitete. Der Fall der Mauer in Deutschland und vieles mehr wäre ohne ihn undenkbar gewesen. 1990 erhielt Gorbatschow den Friedensnobelpreis. In der nachfolgenden Dokumentation des ZDF erfährt man, was der Genosse Gorbatschow alles für die Welt leistete.
С Днем Рождения Горбачева - Happy Birthday Michail Gorbatschow!
27 Wednesday Jan 2021
Posted >Think about!, Deutschland, Ethik & Moral, Gedenken, Gesellschaft, Jahrestag, Krieg und Frieden, Menschen, PEACE, R.I.P., Trauer
in29 Sunday Nov 2020
Posted Historik & Tradition, Lebensfreude, Liebe ♥, Maison Evita, me, Menschen, Pandemie, PEACE
inAdventszeit | Zeit zum Innehalten | Entschleunigen | In-Sich-Gehen
Wünsche Euch allen eine entspannte Adventszeit. Habe vor zehn Jahren, am ersten Dezember 2010 ein paar Zeilen dazu verfaßt, die eigentlich jedes Jahr passen – doch ich denke, dass das Jahr 2020 jeden von uns ganz besonders gefordert hat – jedenfalls werde ich auch dieses Jahr mehrmals innehalten. Continue reading
11 Wednesday Nov 2020
Posted Deutschland, France, Gedenken, Krieg und Frieden, PEACE
inTags
Armistice, Armistice Day, Erster Weltkrieg, Martinstag, Poppy Day, Remembrance Day, Waffenstillstand 1918
Ist ein Erinnerungstag für die Gefallenen des Ersten Weltkrieges. Am 11. November 1918 (zur elften Stunde des elften Tages des elften Monats) endeten die Kriegshandlungen mit der Unterzeichnung der Waffenstillstandserklärung. Der Erste Weltkrieg fand seinen Abschluss mit der Unterzeichnung der Pariser Vorortverträge. Bei den Franzosen wird mit Armistice (Waffenstillstand) sowie in vielen anderen Staaten, die zu den Siegermächten des Ersten Weltkriegs gehören, dieser Tag als Remembrance Day bedacht (auch „Poppy Day“ oder „Armistice Day“ genannt). 2018, vor zwei Jahren, jährte sich der Waffenstillstand von Compiègne, 11.11.1918 zum 100. Mal. Merkel und Macron saßen im Zug-Waggon wie anno dazumal.
Ist der Martinstag. Am 11. November wird Sankt Martin mit regional verschiedenen Martinsbräuchen gefeiert. In ganz Deutschland und Österreich feiern die Kinder mit Martinsumzügen, bei denen sie singend mit Laternen durch die Straßen ziehen.
Groteskerweise ist dieser Tag in Deutschland alles andere als ein Gedenktag – denn am Elften-Elften um 11:11 Uhr wird dort in den deutschen Karnevals-, Fastnachts- und Faschingshochburgen die Karnevalssaison und Fastnachtskampagne eingeläutet – eine Ausnahme eventuell dieses Jahr durch die COVID-19-Beschränkungen.