Meine liebe Community, meine lieben Freundinnen und Freunde, gerade weil dieses Jahr nicht einfach war, wünsche ich Euch von Herzen ein wundervolles Weihnachtsfest und ein paar entspannte Festtage. Habe Chilly Gonzales ausgesucht – mag seine Musik sehr – Laßt es Euch gut gehen ❣
Am Dienstag, 21. Dezember 2021, um 16.58 Uhr ist Winteranfang, der kürzeste Tag und damit die längste Nacht des Jahres. Am 21. Dezember trifft so manches zusammen: Er ist der kürzeste Tag des Jahres und gleichzeitig auch der astronomische Winteranfang. Dem nicht genug, denn wir haben auch Wintersonnenwende, auf der nördlichen Halbkugel jeweils am 21. oder 22. Dezember und es ist der Thomastag. – Wer sich mit den Rauhnächten und anderen Bräuchen oder Ritualen zur Wintersonnenwende befasst, ist sicher längst über dieses Datum gestoßen, das manchmal um einen Tag abweichend ist.
Heute erlebe ich den Nationalfeiertag zum 13ten Mal und da ich wußte, dass das Wetter am 14. Juli verregnet & düster sein wird, habe ich alle Fotos bereits am Sonntag gemacht. Ihr seht dabei “unseren” Eiffelturm im Elsaß, er ist «la Tour Eiffel de “Pétite Paris à Waldighoffen”». In der Perspektive, ich welcher ich ihn fotografierte wirkt er riesengroß, doch ist er nur etwa so groß wie ich – wie dem auch sei, ich mag ihn. Continue reading →
«Napoleon Bonaparte “est une part de nous“ » (ist ein Teil von uns), so der französische Präsident Emmanuel Macron in seiner Rede anlässlich des 200. Todestages Napoleons. Macron erinnert an die Kontroversen um diese komplexe und wesentliche Figur in der Geschichte Frankreichs und porträtierte Napoleon u.a. als “Baumeister, Stratege und Gesetzgeber”, verwies aber auch auf seine “Fehler”, wie die Wiederherstellung der Sklaverei. Am 5. Mai 1821 starb der Kaiser im Alter von 51 Jahren weit entfernt von seiner Familie und seinem Land in Saint Helena, einer verlorenen Insel im Südatlantik, auf der ihn die Briten nach seiner letzten Niederlage ins Exil schickten, in Waterloo.
Man muss keine Feministin sein, wenn man mit Respekt dieses Tags gedenkt – immerhin haben unsere VorfahrInnen hart für ihre Rechte gekämpft. Heute, am 8. März wird weltweit von Frauenorganisationen der internationale Frauentag gefeiert, der auf die deutsche Sozialistin Clara Zetkin zurückgeht, die auf der Zweiten Internationalen Sozialistischen Frauenkonferenz am 27.08.1910 die Einführung eines Frauentages vorschlug, allerdings ohne Datumsvorgabe.
24. April 2020: Einfach, damit es ja nicht in Vergessenheit gerät, was der amerikanische Präsident allen Ernstes empfohlen hatte. Auf TWITTER musste dann schnellstens korrigiert werden, denn die Amerikaner wollten doch tatsächlich den Ratschlag des Präsidenten befolgen. Trump hatte das Ganze dann als Satire abgetan. Auf THEOLOUNGE.BLOG | more..
Wünsche all meinen lieben Freunden und Bekannten wunderschöne Weihnachten und ein paar besinnliche und erholsame Festtage! Für das 2020 wünsche ich mir, dass möglichst viele Menschen begreifen, dass wir komplett umdenken müssen, damit unsere Kinder und Kindeskinder ebenfalls eine lebenswerte Zukunft vor sich haben!