• Blog
  • About
  • >Think about!
    • COVID-19
    • dos & don’ts
  • BIP | Economy
  • Climate
  • current BLOGs
  • ARTs
    • Lyrics
    • Literature
  • Photos
  • Tanjev
  • Imprint
  • DSGVO

Das Blog 

~ bettinametzler.com

Das Blog 

Tag Archives: CO2-Abgabe

GRAEME MAXTON | CHANGE! Die Party ist vorbei

19 Thursday Dec 2019

Posted by BT!NA in !ATTENTION! pay attention!, >Think about!, CHANGE!, CO2, Deutschland, Europäische Union, France, Gesellschaft, Klima, Lebensfreude, me, Menschen, Natur, Naturkatastrophen, Oekonomie, Schweiz, Umwelt, Weltwirtschaft, Wirtschaft, Zukunft

≈ 23 Comments

Tags

1972, CHANGE!, Club of Rome, CO2, CO2-Abgabe, Die Grenzen des Wachstums, Donella und Dennis Meadows, globale Auswirkungen, GRAEME MAXTON, JETZT!, Klima, Klimaschutz, Klimawandel, lokales Handeln, Umdenken

3SAT_Sternstunde_GRAEME-MAXTON
GRAEME-MAXTON_Book_CHANGE_Grenzen-Wachstums_CO2
GRAEME-MAXTON_Book_CHANGE

Es war der 20. Oktober 2019, also ziemlich genau vor zwei Monaten, als ich am Sonntag Morgen beim gemütlichen Kaffee rein zufällig auf 3SAT eingeschaltet hatte und bei “Sternstunde Philosophie” beim SRF absolut gespannt dem schottischen Ökonomen GRAEME MAXTON lauschte… Das was MAXTON mit ernster Miene von sich gab, war keineswegs ein Sonntagsmorgen-Plausch – im Gegenteil: «Die Menschheit steht vor dem Kollaps», so MAXTON, ehemaliger Generalsekretär des Club of Rome. Angesichts der drohenden Klimakatastrophe übt er scharfe Kritik am modernen ökonomischen Denken und fordert drastische Maßnahmen. «Die Party ist vorbei», der Kollaps, welcher 1972 mit der Veröffentlichung der Studie «Die Grenzen des Wachstums» im gleichnamigen Buch prognostiziert wurde, wird im Jahr 2030 oder 2040 genau so eintreffen, wie im Standardszenario veranschaulicht. Deshalb müssen wir JETZT radikal alles ändern und überdenken – dazu gehört u.a. weniger Wachstum – Ein Prozent ist genug. In seinem Buch CHANGE!, welches 2018 erschien, erklärt MAXTON, warum wir die radikale Wende brauchen.  Der Moderator Yves Bossart fragt, wie das gehen soll und warum uns das so schwerfällt. Man hat mir zu meinem Geburtstag Anfang Dezember das Buch CHANGE!, geschenkt – ich hab’s übers Wochenende (14./15./16. Dez 2019) gelesen. Continue reading →

Share this:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Print
  • LinkedIn
  • Email

Like this:

Like Loading...

Nachbesserungen Groko-Klimapaket | Kompromiss Bund & Länder bei CO2-Preis

17 Tuesday Dec 2019

Posted by BT!NA in CO2, Deutschland, Klima, Natur, NEWS, Politik, Umwelt, Zukunft

≈ Leave a comment

Tags

CO2, CO2-Abgabe, Groko-Klimapaket, Klimawandel, Lenkungsabgabe

Endlich! Es hat nun beinahe drei Monate gedauert, bis das zaghafte Groko-Klimapaket, welches “Lenkungsmaßnahmen” ohne Lenkungseffekt enthielt, endlich nachgebessert wurde. Bund und Länder einigten sich auf einen Kompromiss, bezüglich des CO2- Einstiegspreises, der nun mehr als doppelt so hoch als vorgesehen sein soll: der bisher geplante Einstiegspreis von 10 Euro wird nun neu auf von 25 Euro pro Tonne CO2 festgelegt. Umgerechnet auf die Spritpreise bedeutet dies statt einer Erhöhung um drei Cent, neu eine Erhöhung von sieben bis acht Cent. Im SPIEGEL vom 16.12.2019 ist weiter zu lesen:
«Mineralölhändler und Gasunternehmen müssen den Preis ab dem 1. Januar 2021 bezahlen, ab dem Jahr 2022 soll er dann 30 Euro betragen und bis 2025 auf 55 Euro ansteigen. Danach soll es einen Emissionshandel, im besten Fall auf europäischer Ebene, geben, der einen Preiskorridor von 55 bis 65 Euro vorsieht.» | more »..

CO2-Nachbesserung

Share this:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Print
  • LinkedIn
  • Email

Like this:

Like Loading...

Schweiz | Ständerat beschließt neues CO2-Gesetz

26 Thursday Sep 2019

Posted by BT!NA in !ATTENTION! pay attention!, CO2, Klima, Natur, Naturkatastrophen, NEWS, Schweiz, Video, Zukunft

≈ Leave a comment

Tags

CO2, CO2-Abgabe, Lenkungsabgabe, Schweiz, Ständerrat

Gestern Abend publizierte SRF (Schweizer Radio und Fernsehen) die News «Der Ständerat verschärft das CO2-Gesetz». Demnach hat der Ständerat mit einer einzigen Gegenstimme ein neues, ehrgeiziges CO2-Gesetz beschlossen, welches sogar schärfere Maßnahmen enthält, als sie der Bundesrat vorgeschlagen hatte. Um das hochgesteckte Ziel –Halbierung der CO2-Emissionen bis 2030– zu erreichen, enthält dieses Gesetz u.a. « […] Ein faktisches Verbot von neuen Ölheizungen in Altbauten ab 2023. Schärfere CO2-Grenzwerte für importierte Neuwagen und einen Benzinpreisaufschlag von bis zu 12 Rappen. Eine Flugticketabgabe, die mit 30 bis 120 Franken fast dreimal höher ist, als was zur Zeit etwa in Deutschland diskutiert wird.[…]». Dennoch liest man die Anmerkung, dass hierfür noch einiges an Überzeugungsarbeit nötig sein werde, um auch die Zustimmung des neu zusammengesetzten Nationalrats zu erhalten.
An dieser Stelle sei zu erwähnen, dass die Schweiz bereits seit 2008 eine CO2-Abgabe als Lenkungsabgabe einsetzt; dieses Gesetz also lediglich eine Verschärfung des bestehenden Gesetzes bedeutet. Die Bepreisung auf fossile Brennstoffe (wie Heizöl oder Erdgas) wird als CO2-Abgabe erhoben und beträgt 96 Franken pro Tonne CO2. Eine Zusammenfassung auf nachfolgendem Kurzvideo:

Verschaerftes_CO2-Gesetz_CH

 

Share this:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Print
  • LinkedIn
  • Email

Like this:

Like Loading...

Wirtschaftsweisen halten CO2-Bepreisung für eine historische Chance

15 Monday Jul 2019

Posted by BT!NA in CO2, Gesellschaft, Klima, Konjunktur, Natur, Naturkatastrophen, Oekonomie, Politik, Umwelt, Weltwirtschaft, Wirtschaft, Zukunft

≈ Leave a comment

Tags

#fridaysforfuture, AUFBRUCH ZU EINER NEUEN KLIMAPOLITIK, CO2-Abgabe, CO2-Bepreisung, CO2-Steuer, Lenkungsabgabe, Sachverständigenrat, Sondergutachten, Wirtschaftsweisen

Am vergangenen Freitag, 12. Juli 2019 hat der Sachverständigenrat (zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung), also die fünf Wirtschaftsweisen, das am 1. Juli beauftragte Sondergutachten „AUFBRUCH ZU EINER NEUEN KLIMAPOLITIK“ der Bundesregierung überreicht.

Der Sachverständigenrat diskutiert darin Reformoptionen, die in der aktuellen Pressemitteilung (PDF-Download) gut zusammengefaßt sind. U.a. wird neben einer Ausweitung des EU-Emissionshandels eine  sog. CO2-Steuer als Weg, um Klimaziele zu erreichen, diskutiert. Interessanterweise nennt die globale Klima Schüler und Studentenbewegung FFF, #fridaysforfuture in Berlin -im Gegensatz zu den Wirtschaftswissenschaftern- einen eindeutigen CO2-Preis von 180 Euro pro Tonne.

Dass eine CO2-Abgabe Sinn macht, sieht man am Beispiel der Schweiz, die dieses marktwirtschaftliche Instrument seit  2008 erfolgreich einsetzt. Die ökonomischen Prinzipien hinter einer Lenkungsabgabe  über einen Preis auf CO2 haben das Ziel, das (Konsum-)Verhalten zu weniger (bis keinem) Verbrauch umweltschädlicher Produkte zu lenken und mit umweltfreundlichen Produkten zu substituieren. Lenkungsabgaben werden -im Gegensatz zu Steuern- in unterschiedlichen Formen der Bevölkerung zurückerstattet. Auszüge und Zitate aus meiner Lizentiatsarbeit:

Nachfolgend die Einordnung und Wirkung marktwirtschaftlicher Konzepte:
(I) Die Nutzung der Umwelt zum "Nulltarif" ist die Ursache der Desinformation und führt zur Überbeanspruchung und Schädigung.
(I) Die Nutzung der Umwelt zum “Nulltarif” ist die Ursache der Desinformation und führt zur Überbeanspruchung und Schädigung.
(II) Marktwirtschaftliche Konzepte im Umweltschutz | Regulierung
(II) Marktwirtschaftliche Konzepte im Umweltschutz | Regulierung
(III) CO2-Abgabe: Wirtschaftssubjekte werden "via Portemonnaie" gelenkt: Verteuerung fossiler Brennstoffe wirkt sich negativ aus | Sparsamer Verbrauch und Rückverteilung wirken sich positiv aufs Portemonnaie aus.
(III) CO2-Abgabe: Wirtschaftssubjekte werden “via Portemonnaie” gelenkt: Verteuerung fossiler Brennstoffe wirkt sich negativ aus | Sparsamer Verbrauch und Rückverteilung wirken sich positiv aufs Portemonnaie aus.

Analog wird dies am Ende der Pressemitteilung der Wirtschaftsweisen formuliert:

Ausschließliches Ziel einer CO2-Bepreisung in Deutschland sollte sein, Emissionen effizient zu reduzieren und nicht, zusätzliche Steuereinnahmen zu generieren. Für eine Akzeptanz in der Bevölkerung sollten die staatlichen Einnahmen zurückverteilt werden. Dies kann etwa über eine pauschale Rückgabe je Einwohner oder eine Senkung der Stromsteuer gestaltet werden.

Share this:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Print
  • LinkedIn
  • Email

Like this:

Like Loading...

my INSTAGRAM

#weremember #neverforget
❄️ FROZEN ❄️
🌺 Amaryllis 🌺
⚜️ A very special Birthday gift ⚜️ like every year ⚜️ Best chocolate from Switzerland ⚜️ #chocolate #chocolatesuisse ⚜️
🌺 Amaryllis 🌺 and now it's blooming for the second time #amaryllisflower #amaryllis
🌺Amaryllis🌺 Ruth Kissling Bâle-Suisse Malerin
🌺Amaryllis🌺 #intense #amaryllis #amaryllisflower #amaryllislover #amaryllisopening
🌺Amaryllis🌺 Ruth Kissling Bâle-Suisse Malerin #intense #amaryllis #amaryllisflower #amaryllislover #amaryllisopening
🌺Amaryllis🌺 #intense #amaryllis #amaryllisflower

Visit me on:

  • View bettina.metzler’s profile on Facebook
  • View BettinaMetzler’s profile on Twitter
  • View btina_fr’s profile on Instagram
  • View bettinametzler’s profile on LinkedIn
  • View BettinaMetzler’s profile on YouTube

Archiv

Enter your email address to follow this blog and receive notifications of new posts by email.

Join 977 other subscribers

Member of

Blogverzeichnis - Bloggerei.de


Paperblog

Recent Comments

BT!NA on Never forget #weremember
Arno von Rosen on Never forget #weremember
BT!NA on WEF Annual Meeting 16-20 Jan…
gkazakou on WEF Annual Meeting 16-20 Jan…
BT!NA on 2023 Bonne Année · Gutes Neues…
BT!NA on 2023 Bonne Année · Gutes Neues…
Gilles Labruyère on 2023 Bonne Année · Gutes Neues…
Arno von Rosen on 2023 Bonne Année · Gutes Neues…
Ruth Kissling de Bâl… on Mein größtes Geburtstagsgesche…
BT!NA on Mein größtes Geburtstagsgesche…
Ruth Kissling de Bâl… on Mein größtes Geburtstagsgesche…

Tag Cloud

Angela Merkel ARTs BIP Brexit Bundestagswahl 2017 Coronavirus Covid-19 Destatis Donald John Trump Emmanuel Macron EZB Fed France Frankreich GroKo Holocaust Klimaschutz Klimawandel Konjunktur Kunstausstellung Leitzinsen Pandemie Quatorze Juillet Rezession Ruth Kissling Sars-CoV-2 SARS_CoV-2 Schweiz Theresa May Tomi Ungerer uphillCycling WEF World Economic Forum

Love my Community

Blogroll

  • >NEWS Focus ONLINE
  • >NEWS srf.ch
  • >NEWS Tagesschau liveblog
  • @BLOG 1498'ECOcycliste
  • @BLOG Anmut und Demut
  • @BLOG Arno_von_Rosen
  • @BLOG CASTORPBLOG
  • @BLOG Denkzeiten
  • @BLOG KUNSTSCHAFFENDE
  • @BLOG nandalya
  • @BLOG Onkel Michael
  • @BLOG STimmTipps Arno
  • @BLOG WWZ FACULTY
  • @c'est ma liste des liens
  • Borderlinerin's Blog
  • BT!NAs Belles Filles
  • bT!NAs.com·munications
  • FITNESS – MapMyFITNESS
  • Karriere Bibel
  • Kathrin NIGG Keramik
  • online journalismus
  • Politik_Online
  • THINKABOUT
  • Translator
  • Translator – dict.cc
  • Translator LEO
  • Treuhand Blog
  • Vademekum
  • Waldighoffen bouge!
  • Waldighoffen Henri Hoff
  • Willerhof
  • WiSParc

economies & politics

  • 5 Wi’Weise
  • Bundesbank
  • BUNDESREGIERUNG online
  • destatis
  • DIW
  • Europäischer Rat
  • eurostat
  • EZB
  • FAZ.NET
  • G-20
  • GEMEINSCHAFTS-DIAGNOSE
  • Handelsblatt
  • ifo INSTITUT
  • IMF – IWF
  • IMK
  • Leitzinsen
  • N24
  • Spiegel ONLINE
  • taz. die tageszeitung
  • Yanis Varoufakis
  • ZEITonline

Links

  • Baselland News [SRF]
  • Basellandschaftliche Zeitung
  • Basic Thinking Blog
  • Basler Zeitung [baz.ch]
  • bwl zwei null
  • e-dialog.at
  • Finanzportal – SLIC Connect
  • Handelszeitung CH
  • haufe.de
  • Netzwoche CH
  • omkt.de – online marketing
  • onlinemarketing.de
  • t3n.de/news
  • zielbar.de

searching

  • duckduckgo
  • Google
  • Search Wikia
  • Startpage Serach Engine
  • Suchblume
  • wikio
  • Wikipedia

Stream

  • ARD MediaThek
  • Tagesschau ARD
  • ZDF MediaThek

tools

  • DUDEN
  • GIMP Handbuch
  • Photo Editor

videos

  • “Helmut Schmidt a.D. Teil 1 von 9″
  • Die letzte Hochkultur Teil 1 von 15
  • Dittsche Folge 11-20
  • Loriot
  • Louis de Funes
  • MrWissen2Go

RSS SPRENGSATZ

  • An error has occurred; the feed is probably down. Try again later.

RSS KKL

  • Rekordhohe Stromproduktion im Betriebsjahr 2022 January 12, 2023
    Das KKL hat 2022 mit 9'753 GWh so viel Strom produziert wie noch nie seit Inbetriebnahme 1984.

TWITTER

  • Aphorismus zum 02.02.2023 bettinametzler.com/2023/02/02/aph… 4 hours ago
  • Never forget #weremember bettinametzler.com/2023/01/27/nev… 6 days ago
  • Tag der Handschrift – 23.@Januar bettinametzler.com/2023/01/23/tag… 1 week ago

Further Networks

gravatar-com

xing


.

Meta

  • Register
  • Log in
  • Entries feed
  • Comments feed
  • WordPress.com

Blog at WordPress.com.

  • Follow Following
    • Das Blog 
    • Join 786 other followers
    • Already have a WordPress.com account? Log in now.
    • Das Blog 
    • Customize
    • Follow Following
    • Sign up
    • Log in
    • Report this content
    • View site in Reader
    • Manage subscriptions
    • Collapse this bar
 

Loading Comments...
 

    %d bloggers like this: